top of page

HITZEWELLE x KLIMAWANDEL

  • Autorenbild: endloskater
    endloskater
  • 30. Juli 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Am 20.07.2022 war der bisher heißeste Tag des Jahres und das bereits vor 30-40 Jahren vorhergesagte Extremwetter der Klimaforschung zeigt sich immer wieder.

Experten sind sich einig, dass die aktuelle Hitzewelle kein Zufall, sondern eine Folge des Klimawandels ist.


In einigen Ländern kommt es diesen Sommer wieder vermehrt zu Bränden.

Am heißesten Tag diesen Jahres wurde in

Emsdetten (NRW) die 40° Marke geknackt und in Duisburg (NRW) waren es 39.3°C.


Auch in den vergangenen Jahren wurden Temperaturrekorde weltweit geknackt.

Die höchste gemessene Temperatur seit der Wetteraufzeichnung wurde im Jahr 1913 in Death Valley, Kalifornien mit 56,7° gemessen.

In Europa liegt der Rekord aktuell noch bei 48° welcher im Jahr 1977 in Griechenland aufgezeichnet wurde.

Der Rekord in Deutschland liegt derzeit bei 41,2° und wurde vor wenigen Jahren (25.07.2019) in Duisburg NRW erreicht.


Auf den britischen Inseln wurden in diesem Jahr das erste Mal überhaupt die 40° Marke geknackt.


Wenn ich diese Zahlen höre Frage ich mich:

Wie viele Extremwetterereignisse müssen noch passieren, dass mehr Menschen den Ernst der Lage nicht nur begreifen, sondern auch handeln.


Die Dürre der Jahre 2018-2020 war die Größte in Deutschland seit 250 Jahren, wovon sich einige Böden immernoch nicht erholt haben. Es gibt weniger Ernten und manchen Gemüsesorten ist es einfach zu heiß und trocken.


Inzwischen sollte jedem klar sein: Die starke Regenfälle, Dürren, Hitzewellen und Stürme werden nicht weniger werden, sondern mehr.

Ich bin echt ein optimistischer Mensch, aber da gibt es nichts zu beschönigen.

Aber wir können können JETZT noch die Zeit nutzen etwas zu verändern und die Klimaerwärmung beeinflussen.

Fotograf: Nils Jacobi

Der Gletschersturz, große Brände, Dürren, Bäche und Flüsse die komplett austrocknen, Stürme, Hochwasser werden immer öfter vorkommen.

Und Wasserknappheit ist jetzt schon ein Thema. In wenigen Jahren werden Studien zufolge , aufgrund von Hitzewellen, mehrere Milliarden Menschen keinen ausreichenden Zugang mehr zu Wasser haben.


In Frankreich und Südeuropa gibt es aktuell große Brände, die in den Medien zu sehen sind. Aber auch in Deutschland kommt es immer wieder zu Bränden.


Durch die schnelle Erhöhung der Temperatur sind Menschen, Tiere und die Pflanzenwelt bedroht.

Viele Pflanzen und Tiere sind ihrer Existenz und Artenvielfalt bedroht, durch den raschen Anstieg der Temperaturen.

Einige können sich den neuen Gegebenheiten nicht schnell genug anpassen. Auch bei unseren Haustieren merkt man, die Auswirkungen der Hitze.


Wetter und Klima. Das ist doch das gleiche fragst du dich?

Nein.

Die Definition von Wetter ist der physikalische Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt. Also

zeitlich begrenzt und schwangt ständig.

Niederschlag, Temperatur und Windgeschwindigkeit spielen eine Rolle.

Klima sind Langzeitbeobachtungen, die den Durchschnitt des Wetters über einen Zeitraum von 30 Jahren bezeichnen.


Was tun um den Klimawandel aufzuhalten? Wir müssen etwas verändern und jeder einzelne kann etwas tun. Hol dir regelmäßig Inspirationen auf unserem Blog und bei Instagram.


Quellen: Deutscher Wetterdienst

Helmholz -Zentrum für Umweltforschung

DFZ-Dürremonitor

Statista

Greenpeace

Comments


Untitled

ÜBER DEN BLOG

In dieser schnellebigen Zeit wird eines oft vergessen. Jede Entscheidung die wir treffen und jedes Produkt, dass wir kaufen hat eine Auswirkung. Auf unser Leben, das Leben anderer und oft auch unserer Tiere, Pflanzen und Umwelt.
Durchstöbere meine Seite, erfahre mehr über meine Interessen und Leidenschaften und entdecke Dinge, für die auch du dich begeisterst. Hole Dir hilfreiche Tipps für für ein bewusstes Leben mit Katzen.
Natürlich darf der Humor nicht zu kurz kommen. 

bottom of page