Katzensprache ▪️ Part II ▪️ Angst / Unsicherheit
- endloskater
- 26. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni 2022
Die Einführung und Part I zum Thema findet ihr in den letzten Blogbeiträgen. Hier: Angst / Unsicherheit

Wie wir bereits gelernt haben, zählen bei Katzen viele Dinge zur Körpersprache. Die Ohrenhaltung sieht hier leicht gespitzt aus, was auf die Konzentration der Katze hindeuten. Aufschluss über die Stimmungslage deiner Katze geben hier ganz klar die Pupillen 👁
Ist die Samtpfote ängstlich macht sie nicht nur große Augen, sondern die Pupillen weiten sich auch. Ist eine Samtpfote verunsichert oder wenn gerade schlechte Stimmung in der Luft liegt, wird sie möglicherweise den Blick senken und oder Kopf wegdrehen. Das ist ihr Signal um zu zeigen "Ich bin nicht auf einen Konflikt aus". Hier auf dem Bild ist zu sehen, dass Simba sprichwörtlich die Unsicherheit ins Gesicht geschrieben ist. Zudem sieht er ängstlich, aber nicht verschreckt aus. Gerade Kitten müssen noch viel lernen, wann eine Situation wirklich bedrohlich ist und er zu Recht Angst haben sollte und wann einfach nur ihre Konzentration gefragt ist.
Hier hat Simba keine Laute von sich gegeben.
Kommentare