LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG
- endloskater
- 3. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Eines der großen Probleme unser Konsum Gesellschaft.
Halloween ist zwar gerade vorbei, aber im Herbst zieren einige Kürbisse noch die Häuser in schönen herbstlichen Farben.
"Ist doch nachhaltig, ist ja besser als ein Plastikkürbis!"
Richtig. Wenn man es richtig macht !

Wenn ein essbarer Kürbis verwendet wird (z.B. Hokkaido, Butternut oder Riesenkürbisse):
- Fruchtfleisch verwerteten (z.B. für eine Kürbissuppe, Eintopf oder Pürree)
- Kürbiskerne waschen und mit etwas Öl und Gewürzen im Backofen rösten (perfekt als Topping über einem Salat)
- Nach der Saison im Biomüll entsorgen und nicht im Restmüll.
Wenn man Zierkürbisse verwendet sollte man natürlich nur den letzten Punkt beachten, also die anschließende richtige Entsorgung.
Tipp: Wenn man besonders viele Kürbisse zum dekorieren eingeplant hat und so viel Kürbissuppe nicht auf einmal essen kann, einfach trotzdem kochen und einfrieren.
Es werden in der Halloween Saison so viele Kürbisse verschwendet, die ein ganzes Land satt machen könnten. Ein Artikel schrieb, dass in Großbritannien im Jahr 2020
12,8 Millionen Kürbisse im (Rest-) Müll landeten.
Ganz wichtiger Hinweis:
Bitte nicht auf die Idee kommen den Kürbis nach der Saison noch zu verfüttern.
Für Katzen gilt: Essbare Kürbisse sind nicht giftig für sie, jedoch am besten bekömmlich im gekochten Zustand. Dafür sollte er jedoch frisch sein, wie wenn ein Mensch ihn verspeisen würde.
Auch wenn ich oft kopfschüttelnd vor den gestiegenen Lebensmittelpreisen stehe, hoffe ich, dass es zumindest eine positive Auswirkung hat: Das unsere Lebensmittel wieder mehr geschätzt werden und weniger weggeworfen.
Dieses Foto ist im Rahmen eines Charityprojekts von @furryfritz entstanden, an dem wir auch in diesem Jahr teilgenommen haben und die Spende für das Shooting ging an das @tierheimhilden
(Schaut Mal bei ihm vorbei.) Ein echter Künstler der Fotografie von Katzen.
Comentarios