NACHHALTIGKEIT x alternative Ernährung für Katzen
- endloskater
- 23. Sept. 2022
- 5 Min. Lesezeit
Purridge!? Sind das Haferflocken für Katzen?
Das kann nicht gesund sein.
Nein, natürlich nicht! Getreide kommt hier nicht in den Napf.
Es heißt wohl ähnlich wie Getreidebrei, (Porridge - für Menschen) aufgrund der gleichen schnellen Zubereitungsart.
Purridge ist dehydriertes Nassfutter zum Anrühren mit Wasser, welches größtenteils aus Insekten besteht.

🐛 Hergestellt in Deutschland
🐛 Insektenprotein aus Europa
🐛 ohne Getreide
🐛 ohne Zucker
🐛 ohne unnötige Zusätze
🐛 natürliche Proteinquelle
🐛 reich' an gesunden Fetten, Nähr-, Ballaststoffen und Aminosäuren
🐛 Für Allergiker geeignet (hypoallergene Proteinquelle)
🐛Weniger CO2 Emissionen als Fleischfutter
🐛 Insekten aus artgerechter Zucht
🐛 Klimaneutraler plastikfreier Versand
HANDHABUNG
Einfach. Schnell. Innovativ.
Das Purridge lässt sich super einfach und schnell zubereiten. Tüte auf, Löffel rein, ab in den Napf, Wasser dazu, umrühren, kurz quellen lassen und fertig ist die Mahlzeit.

FÜR ALLE KATZEN GEEIGNET
Von groß bis klein
von alt bis jung
mit Insekten
kriegst du jede Katze rum.
Du denkst jetzt: "Das klappt bei meiner Katze sowieso nicht!"
Auch Feinschmeckerkatzen sollten es Mal probieren.
Es braucht im Zweifel einfach nur Geduld und Zeit.
Die Umstellung auf ein anderes Futter ist immer eine Geduldsfrage.
Das ist auch nicht davon abhängig, welches Futter du bisher verwendest.
Natürlich ist eine Umstellung von einem zuckerhaltigen Futter schwieriger, aber durchaus möglich.
MEIN TIPP FÜR EINE UMSTELLUNG
Ein Schritt nach dem anderen, bzw. ein Löffel nach dem anderen.
Erst einmal eine winzige Menge des angeführten Purridge unter das gewohnte Futter mischen. Die Menge wird dann in langsamen Schritten nach und nach etwas größer, sodass nach einigen Wochen oder Monaten die gesamte Menge des Futters ersetzt wird.
Wichtig ist hier einfach dranzubleiben und keine zu großen Schritte zu gehen.
Auch hilfreich ist es, das Purridge auch mal in dünn gerührter Form, unter eine Suppe zu rühren.
Mit Geduld und keinen Steps hat es auch bei uns geklappt.
Es muss ja auch nicht bei jedem das Ziel sein, das gesamte Futter durch den Insektenbreit zu ersetzen. Wenn man nur die Hälfte des Futters durch Insekten ersetzt, tut man etwas Gutes.
So ist es inzwischen auch bei uns.
Sie fressen auch das reine Purridge, aber bekommen i.d.R. noch etwas hochwertiges Fleischfutter hinzu.
Ich verspreche euch: Es wird euch sehr auffallen, wie viel weniger Dosen ihr öffnen werdet und dadurch auch Müll einspart.

KLIMANEUTRALER VERSAND
Der Versand erfolgt klimaneutral und im gesamten logistischen Prozess wird ressourcenschonend gehandelt.
PLASTIKFREI
Im Paket wird auf unnötige Füllstoffe verzichtet.
ZUCHTBEDINGUNGEN
Die Idee der Produktion von Insekten-Futter stammt natürlich nicht von Elmely, es gibt einige auf dem Markt, aber nicht bei allen wird auch ein großer Wert auf artgerechte "Produktionsbedingungen" (Zuchtbedingungen) gelegt. Insekten sind schließlich auch Lebewesen! Elmely geht transparent mit den Verfahren um. Unter diesem Link findet ihr noch mehr Infos dazu:
Nicht nur im Haustierbedarf, sondern auch bei der Ernährung von uns Menschen sind Insekten ein Thema. Ich bin gespannt, wie sich die Lebensmittel- und Futterindustrie in den nächsten Jahren dahingehend verändern wird.

HALTBARKEIT
Das Produkt ist im trockenen Zustand lange haltbar und wenn mal eine Mahlzeit nicht ganz aufgegessen wurde, kann es bei Zugabe von etwas Wasser nach einer Nacht im Kühlschrank auch nochmal angerührt werden.
JEDEN EURO WERT
Wenn man sich einmal die Menge des Fleischkonsums unserer Samtpfoten vor Augen führt, stellt man schnell fest, wie viel es ist.
Nur weil das Purridge eine nachhaltige Alternative der Katzenernährung ist, heißt es nicht, dass es ein Vermögen kosten.
Nutzt man das Futter als Hauptmahlzeiten, kommt man mit einer Tüte bis zu 21 Tage aus. Es gibt jedoch vielfältige Möglichkeiten, das Futter einzusetzen. Ob als Schlemmerdrink, Zwischensnack, für Katzenbackwaren, oder als Teilersatz einer reinen Fleischmahlzeit.
Das Purridge lässt sich in unterschiedlichen Konsistenzen, je nach Flüssigkeitszugabe, anrühren.
Das Purridge besteht aus den als Mehlwürmer bekannten Insekten. Um genau zu sein sind es Larven des Mehlkäfers (Tenebrio Molitor). Mehlwürmer haben einen besonders hohen Proteingehalt (über 50 %)
und sind reich' an Nährstoffen, gesunden Fettsäuren, Ballaststoffen und auch jede Menge Aminosäuren.
Die Nahrung deiner Samtpfoten wird also keines Wegs weniger "gesund".
Auch in der Natur fressen Katzen neben Nagern und Co. auch Insekten oder eben Tiere, die sich von Insekten ernährt haben.
Erst vor kurzem habe ich euch ein Video
von einem Kätzchen gezeigt, die eine Gottesanbeterin gefressen hat.
VEGETARISCH WÄRE ZWAR NOCH NACHHALTIGER, ABER NICHT ARTGERECHT
Denn Katzen sind Karnivoren, also Fleischfresser.
Sie sind auf tierische Proteine angewiesen, bei Hunden sieht das schon wieder anders aus.
WARUM SIND INSEKTEN BESSER FÜRS KLIMA
Dass für Viehzucht unglaublich viele Ressourcen aus der Natur verbraucht werden, ist dir bestimmt schon bekannt.
Vom Futteranbau, bis Unterhaltung der Farmen werden u.a. riesige Mengen Wasser und Energie benötigt.

Bei der Insektenzucht werden erheblich weniger Land und Wasser benötigt.
Warum? Weil, die Insekten in vertikalen Farmen gezüchtet werden.
Zudem ist der Wasserverbrauch deutlich geringer, da sie einfach viel weniger Futter benötigen. Die benötigen kein zusätzliches Wasser, da sie ihren Bedarf über das Futter decken.
Während Nutztiere wie z.B. Rinder Energie aufwenden müssen, um ihre Körpertemperatur (und viele weitere Funktionen des Körpers) zu regulieren, benötigt ein Mehlwurm dazu keine Energie.
Das Futter wird somit direkt in Körpermasse umgewandelt. Sie wandeln 2,2 kg Futter in 1 kg Körpermasse um, während ein Rind dafür 8 kg Futter benötigt.
Ein weiterer Vorteil: Mehlwürmer können zu 100 % verwertet/verzehrt werden, hingegen Hühner und Rinder nur ca. zu 55 % bzw. 40 %.
TIERSCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT LIEGEN NAH BEIEINANDER
Jeden Tag werden Millionen Tiere geschlachtet, damit sie bei den Menschen auf dem Teller landen oder eben im Napf unserer Tiere.
Viele Tierliebhaber:innen die ich kenne achten sehr auf ihren Lebenstil oder sind sogar Vegetarier oder Veganer. Leider achten viele jedoch nicht darauf, unter welchen Bedingungen die Tiere die im Napf unserer Fellnasen landen ausgesetzt waren.
Weniger Fleisch von sog. Nutztieren zu Füttern macht auf so vielen Ebenen Sinn.
Zur Zusammensetzung:
Hauptbestandteil mit 77,6 % sind natürlich die gemahlenen Insekten (Tenebrio Molitor). Keine Sorgen, es sind keine ganzen oder gar lebenden Insekten in der Tüte.
Ebenfalls gemahlen ist der Zucchini-Anteil (6 %), der für eine gute Verdauungsbasis sorgt. Gesunde Fette und jede Menge Benefits bzgl. Fell und Co. sind durch 5 % gemahlenen Kokosflocken abgedeckt. Abgerundet wird das Ganze mit 2,5 % Insektenöl (Tenebrio Molitor), welches reich an Omega-6-Fettsäuren ist. Leinsamen (2 %) sorgen für die nötigen Ballaststoffe, enthalten Omega-3-Fettsäuren und unterstützten die Verdauung. Zudem enthalten sind 1,5 % Leinöl, Algenkalk, Kaliumchlorid, Monocalciumphosphat, was im gesamten für eine Ausgewogenheit von Vitaminen und Mineralien führt.
Natürlich findet ihr auf der Webseite noch jede Menge komplett transparente Informationen zu den analytischen Bestandteilen usw.
BIOLOGISCH ABBAUBAR
Die Tüte, in der das Purridge geliefert wird, ist biologisch abbaubar, sowie das Futter selbst. Die besteht aus Papier und biobasiertem Kunststoff.
Die leere Tüte eignet sich also perfekt als Tüte für Bio-Müll.
Erwerben kannst du das Insektenprotein und weitere Produkte exklusiv unterwww.elmely.de
PERSONALISIERTES DESIGN
Wie viel Liebe zum Detail hinter Elmely steckt, sieht man auch daran, dass neben dem Purridge auch personalisierbare Vorratsbehälter angeboten werden.
Es gibt sie in verschiedenen Größen, mit der Aufschrift 'Purridge', 'Lieblingsfutter', ohne Gravur oder mit den Namen deiner Fellnasen.
Natürlich ist so ein Behälter kein Muss, das Purridge lässt sich auch wunderbar aus der Tüte zubereiten, aber so eine Keramikdose ist ein echter Hingucker.
Die Dose ist in einer Manufaktur in Deutschland von Hand gefertigt. Auch bei den Materialien und der Herstellung wurde natürlich darauf geachtet, dass es umweltschonend ist. Die Dosen bestehen aus regionalem Ton und sind super langlebig.
Die Deckel werden aus zertifiziertem, regionalen Eichenholz gefertigt und in Kombination mit deinem Ring aus Naturkautschuk sorgt er für den perfekten Schutz des Inhalts, da der Behälter luftdicht verschlossen werden kann.

Die Vorratsdosen gibt es in zwei Größen. Einmal in Groß, in diese passt genau eine Tüte Purridge und die kleinere Variante lässt sich als Dose sowie als Napf verwenden, wenn man den Deckel abnimmt.
Zudem gibt es noch die Purridge Löffel in zwei Größen zu erwerben. Er besteht aus Kirschholz aus Europa und wird ebenfalls handgefertigt in einem Familienbetrieb.
Perfekt zum Anrühren und dosieren der Mahlzeiten.

UNTERNEHMERIN MIT GRÜNEM HERZ
Wer steckt hinter Elmely?
Regina, eine junge Unternehmerin mit einer ebenso nachhaltigen Vision wie ich
Sie wird unterstützt von ihren beiden Samtpfoten Elmo und Emmely, was auch den Namen erklärt.
Comments