NACHHALTIGKEIT x Katzenstreu
- endloskater
- 28. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Es gibt eine Menge Katzenstreu auf dem Markt. Da das Richtige für die eigenen Ansprüche und Bedürfnisse der Fellnasen zu finden ist echt nicht leicht.
Ich war vor Anfang an ein Fan von Klumpstreu und habe mich inzwischen durch ca. 20 verschiedene Streumarken und Sorten getestet.
STREUUMSTELLUNG
Wer glaubt, dass seine Katzen kein neues Streu akzeptieren würden, irrt sich.
Es ist wie bei einer Futterumstellung. Nicht von jetzt auf gleich alles umstellen, sondern nach und nach untermischen und in immer größeren Schritten ersetzen.
UNSERE ERFAHRUNG
Wie einige wissen, war das Thema Katzentoilette bei uns lange ein "Problemchen" da Zazu Struvit hatte und somit mit seinem Toilettengang vermutlich immer ein unangenehmes Gefühl verbunden hat. Also ist es superwichtig, dass ihm das Streu auch "gefällt", damit er nicht auf die Idee kommt, wo anders zu pinkeln.
Nun hatte ich einige Zeit , dass die beiden akzeptiert haben, aber auch meinen Badezimmerboden zierte.
Die Lösung: Ein Katzenstreu, dass nicht nur den beiden gefällt, sondern auch meinen nachhaltigen Ansprüchen gerecht wird.
Es handelt sich somit um ein Naturprodukt, welches nicht schädlich für die Umwelt ist.
100 % Getreidefasern
plastikfrei
klimaneutraler Versand
ressourcenschonend
Ökologisch unbedenklich
müllvermeidend
biologisch abbaubar
ohne Zusatzstoffe
ohne Duftstoffe
saugstark
duftet natürlich / hemmt Gerüche
Made in Germany
Naturstreu: 100 % Getreidefasern (Abfallprodukt bei der Mehlherstellung)
Das Eigengewicht des Streus ist superleicht, was natürlich praktisch für die Befüllung des Klos ist, aber auch beim Transport für eine Ressourceneinsparung sorgt.
Es ist super ergiebig, saugstark und geruchsbindend. Wichtig ist mir, dass es frei von Duftstoffen ist und somit das Risiko einer allergischen Reaktion so ziemlich ausgeschlossen ist.
DAS PROBLEM BEI KONVENTIONELLEM MINERALSTREU
Laut verschiedensten Statistiken wird in 9 von 10 Katzenhaushalten in Deutschland konventionelles Mineralstreu verwendet.
Auf dem Markt gibt es eine Menge alternativen die für die Umwelt erheblich besser wären, dennoch greifen viele auf die "alt Bekannten" Streus aus nicht erneuerbaren Rohstoffen, zurück.
Ein Bewusstsein für den hohen CO2-Ausstoß für die Gewinnung und Transport des mineralischen Rohstoffs, scheint bei vielen nicht da zu sein.
Die meisten Streus bestehen aus Bentonit, Tonerden oder Sepiolith und haben eine lange Reise hinter sich, bis sie an dem Ort ankommen, wo sie dann verbrannt werden, um das Streu herzustellen. Die Herkunftsländer sind zum großen Teil Minen in Afrika, Kanada oder der Türkei und verursacht im Jahr 551.000 Tonnen mehr Emissionen als bei pflanzlichen Katzenstreus.
ÖKOLOGIE
Naturstreu. Da lässt sich schon durch den Namen vermuten, dass es einige ökologische Vorteile gegenüber herkömmlichen Streus gibt.
Die Herstellung des Streus, erfolgt aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen, nämlich aus 100 % Getreidefasern, die bei der Mehlherstellung übrig bleiben. Aus einem "Abfallprodukt" Streu herzustellen ist natürlich super und ist zu 100 % biologisch abbaubar.
Sollte eine Katze versehentlich Mal das Streu snacken, (was in der Regel nicht passiert, aber 'you never know'). ist es überhaupt nicht schlimm.
Denn das Streu ist frei von künstlichen Duftstoffen. Es ist ein reines Naturprodukt.
GERUCH
Wenn du jetzt denkst: "Wie soll das dann die unangenehmen Gerüche überdecken?"
Es funktioniert. Das Getreideprotein welches enthalten ist, bindet die Gerüchte ganz natürlich.
TESTEN
Einige von euch kennen bereits das Futter von Pets Deli aber habt ihr auch schon mal das Katzenstreu ausprobiert ?
Probieren geht über studieren, also testet es doch Mal!
Je nach Größe des Katzenklos, benötigt man evtl. mehr als eine Packung Streu. Es bietet sich somit an, direkt das dreier Pack zu bestellen.
Mit unserem Rabattcode 'simbazazu20' bekommst Du als Neukunde/Neukundin 20% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 40€.
Comments