top of page

Prophylaktische Wurmkuren - muss das sein?

  • Autorenbild: endloskater
    endloskater
  • 16. Jan. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Es wird Zeit Mal wieder eine Mythos unter die Lupe zu nehmen. (Das gilt übrigens für Hunde sowie Katzen).


Wichtig: Einen Wurmbefall sieht man den Tieren in der Regel nicht an. Gerade Katzen sind Meister darin Krankheiten zu "verstecken".

Deshalb wird empfohlen, die Kotuntersuchungen regelmäßig durchführen zu lassen.

Mögliche Anzeichen für einen Wurmbefall:

▪️ Gewichtsverlust

▪️Fieber

▪️Durchfall und/oder Erbrechen

▪️ Appetitlosigkeit

▪️ Juckreiz

▪️ Müdigkeit

▪️stumpfes Fell

▪️aufgeblähter Bauch (bei erheblichem Befall)

▪️(es ist etwas lebendiges im Kot zu sehen - i.d.R. mit bloßem Auge nicht erkennbar)


Würmer sind wirklich gefährlich für das befallene Tier.

▪️Sie schwächen den Wirt

▪️Saugen Blut, Nährstoffe und Vitamine

▪️wandern zum Teil in Organe

▪️sie können auf andere Lebewesen übertragen werden, da sie mit dem Kot ausgeschieden werden.


Aber zurück zur eigentlich These:

"Prophylaktische Wurmkuren müssen regelmäßig durchgeführt werden!"



Eine weit verbreitete Empfehlung ist, vier Mal im Jahr eine Wurmkur (bei Katzen) durchzuführen.

Also Tablette rein und fertig.

Wurmkuren wirken jedoch nicht vorbeugend. Sie können nur einen Wurmbefall bekämpfen.

Somit wird dem Tier ohne nachgewiesenen Befall ein Nervengift zugeführt.

Ohne eine anschließende Kotuntersuchungen ist jedoch nicht sichergestellt, dass das Tier nun wurmfrei ist, denn es kann

▪️falsch dosiert sein,

▪️nicht das richtige Gift für die Wurmart und/oder

▪️es können Resistenzen gegen bestimmte Wirkstoffe in den Wurmkuren vorliegen.


Somit ist es viel schlauer regelmäßig Wurmtests durchzuführen. Hierfür gibt es

▪️Testskits die bereits mit Versandlabel und allem was man braucht nach Hause geschickt werden (es gibt verschiedene Anbieter und zum Teil auch Abo oder Erinnerungs-Systeme) oder man kann

▪️Kotproben direkt beim Tierarzt des Vertrauens/Labor abgeben,

um diese untersuchen zu lassen.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mythos nicht stimmt..

Es ist nicht notwendig Wurmkuren zu machen, ohne einen Wurmbefall, jedoch sollte man natürlich stattdessen Kotuntersuchungen durchführen lassen. So machen wir es übrigens auch und hatten bisher zum Glück keine. Wurmbefall. Wenn ein Wurmbefall nachgewiesen wird, sollte natürlich in Absprache mit der Tierarztpraxis ein passendes Medikament für die nachgewiesene Wurmart gegebenen werden. Im Anschluss empfiehlt sich auch hier eine Untersuchung, ob die Therapie angeschlagen hat .

Wichtig: Ich möchte auch mit diesem Beitrag niemanden angreifen, oder mit dem Finger auf jemanden zeigen. Es soll zur Aufklärung von Alternativen dienen, und wer mit Tieren zusammen lebt, muss selbst entscheiden, was sich richtig anfühlt.


Wichtig: Ich möchte auch mit diesem Beitrag niemanden angreifen, oder mit dem Finger auf jemanden zeigen. Es soll zur Aufklärung von Alternativen dienen, und wer mit Tieren zusammen lebt, muss selbst entscheiden, was sich richtig anfühlt


Quellen: Ein Herz für Tiere, Speigel,

Commentaires


Untitled

ÜBER DEN BLOG

In dieser schnellebigen Zeit wird eines oft vergessen. Jede Entscheidung die wir treffen und jedes Produkt, dass wir kaufen hat eine Auswirkung. Auf unser Leben, das Leben anderer und oft auch unserer Tiere, Pflanzen und Umwelt.
Durchstöbere meine Seite, erfahre mehr über meine Interessen und Leidenschaften und entdecke Dinge, für die auch du dich begeisterst. Hole Dir hilfreiche Tipps für für ein bewusstes Leben mit Katzen.
Natürlich darf der Humor nicht zu kurz kommen. 

bottom of page