ÖKOLOGISCHER PFOTENABDRUCK einer Katze
- endloskater
- 7. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Du bist bestimmt schon mal über den Begriff 'ökologischer Fußabdruck oder CO2 Fußabdruck' gestolpert.
Der ökologische Fußabdruck ist ein aussagekräftiges Maß dafür, wie nachhaltig ein Mensch, Unternehmen oder Land mit den weltweiten Ressourcen umgeht. Im Gegensatz dazu drückt der CO2-Fußabdruck die Menge an CO2 und CO2-Äquivalenten (in t)aus, die ein:e Einzelne:r durch seinen Lebensstil verursacht.
Wie groß ist wohl der ökologische CO2 Pfotenabdruck einer Katze?
Ziemlich groß für ein so kleines Wesen ! Laut einer Schweizer Studie liegt er im Durchschnitt bei 380 kg (0,38 t) CO2-Verbrauch pro Jahr pro Katze. Klingt jetzt vielleicht nicht so viel, aber wenn man überlegt, dass in Deutschland knapp 16,7 Millionen Katzen leben (stand: 2021 Tendenz steigend), kommt man auf 6,5 Milliarden Kilogramm CO2 im Jahr.

Ein Hund verursacht tatsächlich noch mehr (ca. 950 kg).
Laut BMUV (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, n. Sicherheit & Verbraucherschutz) liegt der durchschnittliche CO2-Fußabdruck bei einem Menschen (stand: 02/2022) bei 10,8 Tonnen pro Person pro Jahr.
Das ist schon deutlich zu viel (s. Beitrag Earth Overshoot day) laut Weltklimarat IPCC dürften wir nur ~2,7 t CO2 pro Kopf verursachen, um die Erderwärmung zu regulieren.
10,8 t = 10800 kg : 380 kg = ~28,4
Also ist der CO2-Verbrauch von rund 28 Katzen so viel wie der eines Menschen.
Eine Katze verursacht nur ein achtundzwanzigstel so viel CO2 wie ein Mensch, aber in der Gesamtheit, bei so vielen Katzen ist das eine Menge !
Da ich mich dazu entschieden habe, zwei Katzen zu halten, rechne ich mir diesen CO2-Verbrauch zu.🧾 Deshalb ist mir wichtig, nicht nur darauf zu achten, meinen Fußdruck klein zu halten, sondern eben auch den Pfotenabdruck meiner Kater.
Wie das geht, könnt ihr auf meinen Kanälen lernen.
Was welchen Anteil ausmacht, zeigt das Diagramm.
▪️Futter ist selbsterklärend
▪️Zur Ausstattung gehört z. B. Kratzbaum, Spielzeug
▪️zur Pflege gehört z.B. Katzenstreu
Also bleib dran und erfahre hier mehr darüber, was du tun kannst.
Quellen: https://esu-services.ch/projects/pets/
Comments